Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns
Suchbegriff
Suchbegriffe Resultate
Alpen Artikel mit dem Wort Alpen
und den Zeichen "alpen" im Wort
Zwei Prozent Artikel wo all diese zwei Worte vorkommen
"Zwei Prozent" Genau diese Wortgruppe
Rubrik
Autorin / Autor
Bierdeckel

Bierdeckel-Sprüche sollen Männer aufrütteln

fs / 27. Juli 2023 Männer setzen sich selten mit Geschlechterrollen auseinander. Botschaften auf Bierdeckel sollen sie motivieren, über das Männerbild nachzudenken.

Bildschirmfoto 2023-07-21 um 17.37.57

Leere Versprechen – Ausbeutung in der Textilindustrie

Daniela Gschweng / 21. Juli 2023 Vor zehn Jahren starben in Bangladesch Tausende Näherinnen beim Einsturz einer Fabrik. Seither hat sich nicht viel gebessert.

Bildschirmfoto 2023-06-27 um 16.33.13

Kleiderregeln für Frauen sind diskriminierend

fs / 27. Juni 2023 Die Oben-ohne-Debatte zeigt: Frauen dürfen auch bei uns nicht anziehen, was sie wollen. Man macht sie für das Verhalten von Männern verantwortlich.

Bildschirmfoto 2023-06-22 um 14.08.08

Lohndifferenz: «Erklärbar» heisst nicht «in Ordnung»

fs / 22. Juni 2023 In der Schweiz behauptet der Arbeitgeberverband, dass Frauen nicht diskriminiert werden. Er nutzt ein bewährtes Ablenkungsmanöver.

Bildschirmfoto 2023-06-15 um 14.33.14

Rammstein ist überall

fs / 15. Juni 2023 Junge Frauen machen Übergriffe öffentlich. Doch statt sie ernst zu nehmen, zweifelt man zuerst an ihrer Glaubwürdigkeit – ein Ausdruck patriarchaler Kultur.

Bildschirmfoto 2023-06-13 um 18.52.12

Verurteilte Vergewaltiger müssen nicht ins Gefängnis

fs / 13. Juni 2023 Schweizer Gerichte bagatellisieren Vergewaltigungen. Damit signalisieren sie Frauen, dass sich eine Anzeige kaum lohnt.

Derbu

Irreführende Schlagzeilen vor dem Frauenstreik

fs / 8. Juni 2023 Vor dem Frauenstreik diskreditieren Tamedia-Zeitungen mit oberflächlichen Umfragen und irreführender Berichterstattung Gleichstellungsanliegen.

Bildschirmfoto 2023-05-18 um 16.26.41

Frauen misstraut man, sogar wenn sie in Gefahr sind

fs / 6. Juni 2023 «Mansplaining» ist ein populäres Schlagwort geworden, das ein strukturelles Problem verdeckt: Frauen glaubt man grundsätzlich weniger als Männern.

Bildschirmfoto 2023-04-04 um 18.04.47

Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch

fs / 23. Mai 2023 Grundlegende Freiheitsrechte werden Frauen immer noch verwehrt. Das zeigen die Fälle von zwei jungen Schweizerinnen, die sich sterilisieren lassen wollen.

Bildschirmfoto 2023-05-21 um 14.44.35

Die NZZ entsorgt das Patriarchat

fs / 21. Mai 2023 Der Feminismus müsse den Mann als Feindbild am Leben erhalten, weil das Patriarchat nicht mehr existiere, behauptet die «Neue Zürcher Zeitung».

Bildschirmfoto 2023-05-18 um 14.52.46

Die Mär von den unmotivierten Studentinnen

fs / 18. Mai 2023 Frauen sind selber schuld, wenn sie keine Karriere machen. Diese Behauptung der «SonntagsZeitung» plapperten viele unhinterfragt nach.

Bildschirmfoto 2023-05-11 um 15.48.43

Ein Frauenstreik ohne Frauen

fs / 11. Mai 2023 Der Schweizer Frauenstreik heisst neu «feministischer Streik». Die Namensänderung entzweit Frauen und Gewerkschaften.

camibb

Camilla: Die gehasste Geliebte

fs / 5. Mai 2023 Camilla Parker Bowles ist bis heute eine Hassfigur. Ihre Geschichte ist typisch für eine klischeehafte Sicht auf weibliche Geliebte.

Bildschirmfoto 2023-04-06 um 19.05.22

Vaterrechte wichtiger als Gewaltschutz

fs / 25. April 2023 Vorurteile gegenüber Müttern beeinflussen die Rechtsprechung in Sorgerechtsprozessen. Für Kinder kann das schwere Folgen haben.

Bildschirmfoto 2023-04-19 um 10.33.57

Generisches Maskulinum fällt in Röstigraben

fs / 19. April 2023 Ob in offiziellen Texten die männliche Form nur Männer oder alle Menschen meint, entscheidet laut der Schweizer Regierung die Sprachgrenze.

Aus Frauensicht

«Auch Frauen sind nur Menschen»

Barbara Marti / 11. April 2023 Geschlechterklischees und Reizworte wie «Gender-Gaga» reichten in der österlichen Nachrichtenflaute für Schlagzeilen.

Bildschirmfoto 2023-04-05 um 15.23.28

«Das Patriarchat zweifelt nicht an sich»

fs / 5. April 2023 Eine US-Amerikanerin kritisiert, dass in der Schweiz männliche Privilegien allgegenwärtig sind und das als normal gilt.

Bildschirmfoto 2023-04-02 um 15.29.48

Leihmutterschaft: «Versklavung des weiblichen Körpers»

fs / 2. April 2023 Die italienische Regierung hat angekündigt, Leihmutterschaft auch im Ausland zu verbieten. Die feministischen Argumente sind allerdings nur vorgeschoben.

Bildschirmfoto 2023-03-14 um 12.16.53

«Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»

fs / 22. März 2023 In Frankreich ist der Kauf von Frauenkörpern verboten. Wer erwischt wird, erfährt in Kursen von betroffenen Frauen, dass der Verkauf des Körpers Frauen zerstört.

Bildschirmfoto 2023-03-20 um 12.16.56

Schweizer Behörden bevormunden Frauen

fs / 20. März 2023 Die «Pille danach» erhalten Schweizerinnen nur nach einer Beratung. Zudem ist Werbung dafür verboten. Diese Bevormundung kommt nun vor das Höchstgericht.

Bildschirmfoto 2023-03-08 um 12.21.11

«Schweigekartell» schützt Lohndiskriminierung

fs / 14. März 2023 Lohnklagen enden oft mit individuellen Vereinbarungen, die vertraulich bleiben. Eine Betroffene kritisiert, dass dies die Lohngleichheit verzögere.

Bildschirmfoto 2023-03-08 um 18.01.30

Frauenhass ist ein Zeichen für zu viel Patriarchat

fs / 13. März 2023 Frauenverachtung nimmt zu. Fortschritte bei der Gleichberechtigung können nicht der Grund sein.

Bildschirmfoto 2023-03-03 um 18.00.36

Frauen sollen wieder einmal Geduld haben

fs / 10. März 2023 Für den satirischen Wochenrückblick bevorzugt das Schweizer Fernsehen Männer. Satirikerinnen seien bloss «Versprechen für die Zukunft».

MauN

«Freier beuten Frauen in Notlage aus»

fs / 21. Februar 2023 In der Debatte über Prostitution geht es fast immer um die Frauen. Eine Ex-Prostituierte fordert, auch über die Freier zu sprechen.

Bildschirmfoto 2023-02-14 um 18.46.18

Computer waren einmal Frauen

fs / 20. Februar 2023 Geschlechterklischees bremsen bis heute Innovationen. Erfinderisches Potenzial deshalb zu verschwenden, ist angesichts der aktuellen Krisen fahrlässig.

Bildschirmfoto 2023-02-15 um 17.16.52 Kopie

Ihre Botschaft ist zweitrangig

fs / 17. Februar 2023 Selbstbestimmung ist das Lebensthema von US-Popstar Madonna. Doch Medien fokussieren auf ihr Aussehen und nicht auf das, was sie zu sagen hat.

Bildschirmfoto 2023-02-14 um 18.25.12

Rechte und Linke hebeln Gleichstellung aus

fs / 14. Februar 2023 Der verfassungsmässige Auftrag, Frauen und Männer gleichzustellen, gerät politisch unter Druck. Aktivistinnen schlagen Alarm.

Bildschirmfoto 2023-02-07 um 15.30.59

«Ding dong – die Hexe ist weg»

fs / 7. Februar 2023 Frauenfeindlichkeit ist akzeptabel geworden. Sie macht schwierige Jobs für Frauen noch schwieriger, wie das Beispiel von Jacinda Ardern zeigt.

MauN

«Prostitution ist Gewalt, kein Job»

fs / 22. Januar 2023 Die Diskussion um Prostitution wird von Mythen bestimmt, die sich hartnäckig halten. Eine Ex-Prostituierte entlarvt sie.

Bildschirmfoto 2023-01-08 um 16.51.56

Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne

fs / 18. Januar 2023 Geschlechtergerechte Sprache ist für Medien gerne eine Schlagzeile wert. Das nutzte eine unbekannte Schweizer Politikerin im Wahlkampf.

Bildschirmfoto 2023-01-08 um 16.33.58

Vaterschaftsurlaub wichtiger als Nato-Beitrittsverhandlungen

fs / 8. Januar 2023 Für den finnischen Verteidigungsminister Antti Kaikkonen hat sein Kind Vorrang vor der Politik. Er ist die ersten zwei Monate dieses Jahres in Elternzeit.

Bildschirmfoto 2022-12-23 um 15.55.07

«Für meine Schwester, deine Schwester, unsere Schwestern»

fs / 23. Dezember 2022 «Baraye» ist der Song der Protestbewegung im Iran. Weder die Zensur noch die Verhaftung des Komponisten konnten den Erfolg des Liedes verhindern.

bedrohtT7

Fussball-WM: Morddrohungen gegen Feministin

Marco Diener / 15. Dezember 2022 Im Kosovo bekommt eine Feministin Morddrohungen, weil sie Granit Xhaka kritisiert hat. Der Verband schweigt. Und der Kapitän auch.

meixxm

Gratis Verhütung: «Auch das noch!»

fs / 12. Dezember 2022 In Frankreich sind ab dem neuen Jahr Verhütungsmittel für Jugendliche kostenfrei. Für eine Tageszeitung war die News eine unpolitische Lappalie.

Bildschirmfoto 2022-11-19 um 18.24.01

Gewalt gegen Schülerinnen nimmt stark zu

fs / 23. November 2022 Junge Frauen mit Migrationshintergrund sind besonders betroffen. Dies geht aus einer repräsentativen Befragung hervor.

coim

Leidenden Frauen glaubt man nicht

fs / 21. November 2022 Tausende gegen Covid geimpfte Frauen berichteten von Unregelmässigkeiten im Zyklus. Doch lange hörte niemand zu. Kein Einzelfall in der Medizin.

aftt

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

fs / 17. November 2022 Frauenrechtsaktivistinnen schaffen es nur selten in die Schlagzeilen. Deshalb hier ein paar Beispiele von Frauen, die 2022 Schlagzeilen machten oder hätten machen müssen.

Aus Frauensicht

Medien pflegen ein Vorurteil über die Solidarität der Frauen

Barbara Marti / 11. November 2022 Frauen sind untereinander solidarisch, setzen Medien voraus. Bei Männern tun sie dies nicht.

Bildschirmfoto 2022-10-24 um 15.53.28

Swatch hat zwei junge Mütter diskriminiert

fs / 6. November 2022 Ein Schweizer Gericht hat den Uhrenkonzern verurteilt, weil er zwei Mitarbeiterinnen kurz nach dem Mutterschaftsurlaub entlassen hat. Solche Urteile sind selten.

Bildschirmfoto 2022-10-13 um 16.24.01

«Diese Gewalt gegen Frauen geschieht wirklich»

fs / 25. Oktober 2022 Einschlägige Filme normalisieren Gewalt gegen Frauen. Diese werden beim Filmdreh vergewaltigt und gefoltert, heisst es in einem Bericht des französischen Parlamentes.

Bildschirmfoto 2022-10-23 um 13.11.28

«Ja heisst Ja»: Der Wille zählt und nicht das Verhalten

fs / 24. Oktober 2022 Das Schweizer Recht verlangt für den Tatbestand der Vergewaltigung ein Abwehrverhalten des Opfers. Das will eine Parlamentskommission ändern.

Bildschirmfoto 2022-10-23 um 12.57.16

Schweden macht Schluss mit feministischer Aussenpolitik

fs / 23. Oktober 2022 Die neue Rechtsregierung kürzt die Mittel zur Förderung der Gleichstellung im Ausland. Das sorgt für Kontroversen.

Bildschirmfoto 2022-10-14 um 15.18.30

Iranerinnen mit Taten statt Worten unterstützen

fs / 12. Oktober 2022 Wenn es um Frauenrechte geht, ist die Haltung westlicher Länder beschämend. Damit muss Schluss sein.

Bildschirmfoto 2022-08-29 um 16.37.44

Was patriarchale Geschlechterklischees kosten

fs / 27. September 2022 Männliche Verhaltensweisen kosten die Allgemeinheit jedes Jahr Milliarden. Ein Ökonom fordert, endlich darüber zu sprechen.

Bildschirmfoto 2022-09-25 um 12.22.15

Transphobie-Vorwurf trifft wieder Frauenrechtsaktivistinnen

fs / 25. September 2022 Transfeindlichkeit wird meist Frauen angelastet, die das biologische Geschlecht für eine Tatsache halten. Die Reaktionen auf den Vorwurf sind unterschiedlich.

Bildschirmfoto 2022-09-19 um 15.43.22

Diese Behandlungen bei der Frauenärztin sind nicht nötig

fs / 19. September 2022 Der jährliche Krebsabstrich ist für viele Frauen Routine. Doch er gehört zu den fünf unnötigsten gynäkologischen Behandlungen.

Bildschirmfoto 2022-08-29 um 15.49.23

Der Genderstern ist der falsche Aufreger

fs / 7. September 2022 Über Political Correctness regen sich viel mehr Menschen auf als über Frauenhass im Internet. Das ist die verkehrte Priorität.

Bildschirmfoto 2022-08-29 um 11.08.47

Das «Königreich der Frauen» ist eine Illusion

Urs P. Gasche / 1. September 2022 Die NZZ lobte die «Reformen» in Saudi-Arabien: Frauen dürften «wieder Firmen führen und in Bands spielen.» Doch sie bleiben bevormundet.

Bildschirmfoto 2022-08-16 um 15.21.48

Gewalt in Geburtshilfe verletzt Frauenrechte

fs / 22. August 2022 Ein Kaiserschnitt ohne Einwilligung der Frau ist Gewalt, stellte kürzlich ein Uno-Gremium fest. Es erwartet finanzielle Wiedergutmachung.

Webseite 3

Unbequeme Frauen riskieren mehr als unbequeme Männer

fs / 17. August 2022 Frauen zahlen oft einen höheren Preis als Männer, wenn sie sich öffentlich äussern. Das sind keine Einzelfälle, sondern hat System.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Meistgelesen

  1. Gendern mit Goethe: «Die Fräulein»
  2. Sie veränderte die Debatte über Vergewaltigung
  3. «Die Beweislast liegt bei der Frau»
  4. «Still lag ich da, als der Soldat mich vergewaltigte»

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum