Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns
Suchbegriff
Suchbegriffe Resultate
Alpen Artikel mit dem Wort Alpen
und den Zeichen "alpen" im Wort
Zwei Prozent Artikel wo all diese zwei Worte vorkommen
"Zwei Prozent" Genau diese Wortgruppe
Rubrik
Autorin / Autor
genfemm-2

«Die männlichen Formen waren nie geschlechtsneutral»

fs / 25. Februar 2021 Der Duden macht bei Personenbezeichnungen Schluss mit dem generischen Maskulinum: Die «Ärztin» ist nicht mehr bloss die «weibliche Form von Arzt».

hg-15

Das Ringen um Frauenrechte geht weiter

fs / 25. Februar 2021 50 Jahre Frauenstimmrecht, Frauenwahl und Frauenstreik zum Trotz: Gleichstellungsanliegen stossen weiterhin auf Widerstand.

nibu-9

Kontroverse um Burka-Verbot

fs / 25. Februar 2021 In der Schweiz stimmt das Volk Anfang März über ein Burka-Verbot im öffentlichen Raum ab. Umstritten ist, ob ein Verbot Frauenrechte schützt oder beschneidet.

genfemm-1

Der Elefant säugt keine Jungen

fs / 21. Januar 2021 Das grammatische Geschlecht kann in Zusammenhang mit dem biologischen Geschlecht stehen. Das zeigen Bezeichnungen für Personen, Tiere und Objekte.

Quofrr

«Ich bin eine Quotenfrau»

fs / 21. Januar 2021 Prominente Frauen brechen ein Tabu und stehen öffentlich dazu, dass sie eine Quotenfrau sind. Sie ernten Lob, aber auch massive Kritik.

mocc-7

US-Fundamentalisten finanzieren «Krieg gegen Frauen»

fs / 21. Januar 2021 Anonyme Geldgeber investieren Millionen, um in Europa Frauenrechte auszuhöhlen. Sie wollen Politik, Justiz und die öffentliche Meinung beeinflussen.

Kommentar

Harmlose Porträts zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts

Barbara Marti / 21. Januar 2021 Die SRF-Tagesschau porträtierte in einer Serie fünf Frauen, «die in diesem Jahr grosse Pläne» haben. Eine verpasste Gelegenheit.

«Frauenrechte sind in Gefahr»

fs / 21. Januar 2021 Eine Transideologie will Frauen unsichtbar machen. Sie gefährde Gesetze gegen Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, warnt eine feministische Kolumnistin.

Halyyb

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

fs / 26. November 2020 Hanan al-Barassi und Kristina Hänel engagierten sich in diesem Jahr für Frauenrechte. Auch andere mutige Frauen taten dies, oft unter Lebensgefahr.

proar-4

Prostituierte kann man nicht mit Verkäuferin vergleichen (3)

fs / 26. November 2020 Die gesundheitlichen Folgen von Prostitution will niemand erforschen. Das Ergebnis wäre zu schmerzhaft, sagt ein Psychiater.

mocc-6

Christliche Fundamentalisten attackieren Frauenrechte

fs / 26. November 2020 Die religiöse Überzeugung soll wichtiger als Frauenrechte sein. Das ist eines der politischen Ziele christlicher Fundamentalisten.

Hag1-7

Jede vierte Frau erlebt Zwang während der Geburt

fs / 26. November 2020 Die meisten Frauen bewerten ihr Geburtserlebnis positiv. Doch gut jede Vierte macht negative Erfahrungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Schweizer Studie.

kahawss

«Ich stehe auf den Schultern der Vorkämpferinnen»

fs / 26. November 2020 Kamala Harris trug bei ihrer ersten Rede als designierte US-Vizepräsidentin weisse Kleidung. Diese ist Symbol für eine wichtige politische Botschaft.

proar-3

«Hinter fast jeder Frau steht ein Mann, der profitiert» (2)

fs / 28. Oktober 2020 Politik und Hilfsorganisationen behaupten, man könne freiwillige von unfreiwilliger Prostitution trennen. In der Realität sei das nicht möglich, sagen Fachleute.

Harrmm

«Männerhass ist nicht falsch»

fs / 28. Oktober 2020 Männerhass könne die Gesellschaft verändern, meint eine junge Französin. Frauen sollen nicht ewig Nachsicht mit patriarchalen Strukturen haben müssen.

cebr

Instagram zensiert Frauenkörper

fs / 28. Oktober 2020 Instagram blockiert das Foto einer nackten Frau mit normalem Körper. Das gleiche Foto mit einer dünnen Frau fällt der Zensur hingegen nicht zum Opfer.

happe

«Kamala Harris ist total unsympathisch»

fs / 28. Oktober 2020 Das TV-Duell zwischen Kamala Harris und Mike Pence zeigte: Politikerinnen kämpfen nach wie vor gegen Vorurteile und alte Rollenbilder.

frallt

Welt ohne Männer: «Ich würde nachts durch die Stadt tanzen»

fs / 28. Oktober 2020 Ein Tag ohne Männer wäre für Frauen grundlegend anders als der Alltag. Für Männer hingegen wäre ein Tag ohne Frauen nichts Besonderes.

proar-2

«Sich zu prostituieren geht nicht ohne Drogen»

fs / 24. September 2020 Politik und Hilfsorganisationen behaupten, Prostitution sei ein Job wie jeder andere. Wenn man Prostituierten zuhört, tönt dies anders.

frauenww

Frauenwahl sorgt für andere Mehrheiten

fs / 24. September 2020 Der deutlich höhere Frauenanteil im Schweizer Parlament hat sich auf Entscheide ausgewirkt. Dies zeigt eine Analyse.

marraa-2

«Cancel Culture» ist für Frauen nichts Neues

fs / 24. September 2020 «Cancel Culture» ist ein neues Wort für die alte Taktik des Ausgrenzens, die Frauen bestens kennen.

tddfk

Mit Frauenhass in die Hitparade

fs / 24. September 2020 Rap-Texte, die Frauen entwürdigen, sind bei Jugendlichen der Hit. Sie sorgen kaum für Empörung, im Unterschied zu rassistischen und antisemitischen Texten.

wikkfe

«Eine Frau» macht oft Schlagzeilen

fs / 24. September 2020 Ein satirischer Eintrag führt in der französischen Wikipedia vor Augen, wie Medien Frauen auf ihr Geschlecht reduzieren.

Aloccz

«Eine Tochter macht einen Mann nicht anständig»

fs / 25. August 2020 Ein Politiker beleidigt eine junge Politikerin. Diese analysiert danach, weshalb niemand auf die frauenfeindliche Diffamierung reagierte.

Nquo2-5

Schwache Argumente gegen Frauenquote

fs / 25. August 2020 Frauenquoten für Wahllisten sind in der Praxis wirksam. Die Argumente der Quotengegner sind durchschaubar, wie ein aktuelles Beispiel zeigt.

Lol-8

Moderne Chefs zementieren Lohnkluft

fs / 25. August 2020 Vermeintlich überwundene Vorurteile sorgen dafür, dass Frauenlöhne tiefer bleiben. Sogar in einem Frauenberuf halten Chefs Männer für kompetenter.

Kommentar

Gerechte Sprache als Kinderkram abqualifiziert

Barbara Marti / 25. August 2020 Der Literaturchef einer grossen Tageszeitung kritisiert Gleichstellungsanliegen und benutzt dafür die Sprache der Rechtspopulisten.

maka-2

«Frauen werden totgeschwiegen»

fs / 25. August 2020 In Deutschland darf eine Bank ihre Kundinnen weiter als Kunde anreden. Dies hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Klägerin gibt nicht auf.

sebel1-5

Der Frau misstraut man

fs / 24. Juni 2020 Eine Frau wirft ihrem früheren Vorgesetzten Übergriffe vor. Doch in Kommentaren steht nicht sein Verhalten im Fokus, sondern ihr Vorwurf.

genfemm

Frauen sollen mitgemeint bleiben

fs / 24. Juni 2020 Die Argumente eines Sprach-Kolumnisten gegen geschlechtergerechte Sprache zeigen: Es scheint um mehr als Formulierungen zu gehen.

Geru-16

Pauschale Verunglimpfung von Frauen ist strafbar

fs / 24. Juni 2020 Frauen als «Menschen zweiter Klasse» zu bezeichnen erfüllt den Tatbestand der Volksverhetzung, sagt ein Gericht.

steukk1

Der Mann hat Vorrang

fs / 24. Juni 2020 Steuerverwaltungen diskriminieren Ehefrauen. In der Schweiz fordert jetzt eine Betroffene vor Gericht eine geschlechtsneutrale Steuererklärung.

cattross

Diese Frau hat die Corona-App konzipiert

fs / 24. Juni 2020 Die Corona-Warn-App ist lanciert. Das Konzept für eine App mit Datenschutz stammt von einer Frau. Das ist wohl kein Zufall.

muteil-5

«Mutti wird es zu Hause schon machen»

fs / 26. Mai 2020 In Corona-Zeiten halten Frauen mit bezahlter und unbezahlter Arbeit ein System am Laufen, das sie benachteiligt. Das muss nicht so bleiben.

mww

So sieht der Alltag von Frauen aus

fs / 26. Mai 2020 «Männerwelten» ist eine virtuelle Sonderausstellung. Sie zeigt, welche Übergriffe Frauen im Alltag erleben.

adll

«Hört bitte auf, Adele’s Figur zu kommentieren!»

fs / 26. Mai 2020 Eine Ausnahmekünstlerin nimmt ab, worauf sich die Kommentare überschlagen. Sie schweigt und sendet damit eine wichtige Botschaft.

babkr

Babys von Leihmüttern in Hotel gestrandet

fs / 26. Mai 2020 Ein Video macht Menschenhandel sichtbar: Neugeborene warten in einem Hotelzimmer auf ihre Auftragseltern, die wegen Corona nicht einreisen können.

agech

«Das ist kein Beruf, den man per Zufall ergreift»

fs / 26. Mai 2020 Corona führt allen vor Augen, was Pflegefachfrauen leisten. Ein Dokumentarfilm zeigt, wie anspruchsvoll ihre Arbeit ist.

elizzw

US-Wahlen: Vorurteil gegenüber Kandidatinnen

fs / 23. April 2020 Eine Frau kann gegen Donald Trump nicht gewinnen. Dieses Argument trifft nur scheinbar zu.

copre

Im Corona-Beirat ist nur eine einzige Frau

fs / 23. April 2020 In der Corona-Krise dominieren in der Öffentlichkeit Männer, die sich von Männern beraten lassen. Frauen droht ein Rückfall in alte Zeiten.

bakpfl

Bank-Chef verdient gleich viel wie 30 Pflegefachpersonen

Kurt Marti / 23. April 2020 Die neun Mitglieder der ZKB-Generaldirektion kassierten 2019 rund 15 Millionen Franken – mit dem Segen des Zürcher Kantonsparlamentes.

simttbr

Das «Jahr der Pflegenden» machte keine Schlagzeilen

fs / 23. April 2020 Noch Anfang dieses Jahres interessierte sich kaum jemand für die Krankenpflegerinnen. Am 12. Mai, dem Tag der Pflege, können Politik und Medien Verpasstes nachholen.

Lehmu-6

Deshalb muss Leihmutterschaft verboten bleiben

fs / 23. April 2020 Leihmutterschaft ist ein Geschäft auf Kosten von Frauen, das mit der Wahlfreiheit von Frauen nichts zu tun hat.

mabbs

«Er hat mich vergewaltigt»

fs / 24. März 2020 Vier junge Frauen haben öffentlich gemacht, dass sie vergewaltigt worden sind. Sie fordern eine Änderung des Sexualstrafrechtes.

hg-14

Corona-Quarantäne: Häusliche Gewalt nimmt zu

fs / 24. März 2020 Während der Ausgangssperre nimmt Gewalt gegen Frauen zu, wie Berichte aus China zeigen. In Europa fordern Fachfrauen, jetzt schnell zu handeln.

naurw-3

Ärzte-Appell an Privatwirtschaft: «Stellt die Väter frei!»

Monique Ryser / 24. März 2020 Spitäler und Praxen sind auf die Mütter als Ärztinnen, Pflegerinnen, Putzfrauen und Köchinnen angewiesen - trotz Schulschliessung.

hertre-1

Frauen in Wechseljahren wurden mit Hormonersatz lange getäuscht

Urs P. Gasche / 24. März 2020 Die «Hormonersatztherapie» führt schon ab dem zweiten Jahr zu mehr Brustkrebsfällen. Auch Östrogene allein erhöhen das Risiko.

cataq

Der Frauentag heisst nicht Frauenrechtstag

fs / 24. März 2020 Am Internationalen Frauentag zeigte sich einmal mehr, dass dem Begriff ein Wort fehlt: Recht.

Hemar1-4

Mehr Frauenstimmen auf Meinungsseiten

fs / 24. März 2020 Frauen kommen auf Meinungsseiten seltener zu Wort. Die «New York Times» hat dies willentlich geändert.

prto

«Prostitution ist eine humanitäre Katastrophe»

fs / 25. Februar 2020 Anna Schreiber hat während zwei Jahren ihren Körper an Männer verkauft. Heute ist sie Psychotherapeutin und fordert, Prostitution zu verbieten.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Meistgelesen

  1. «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
  2. Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
  3. «Für meine Schwester, deine Schwester, unsere Schwestern»
  4. Vaterschaftsurlaub wichtiger als Nato-Beitrittsverhandlungen

Video

Gescheiterte Integration von Männern

Das Satiremagazin «extra 3» fragt, ob die Integration von Männern in die Gesellschaft gescheitert ist: «Sollte man da nicht genauer hinschauen?» Sollte man, denn diese gescheiterte Integration von Männern kostet die Gesellschaft jährlich Milliarden. © ndr

Alle Videos →

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

© 2023 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum