Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns
Bildschirmfoto 2022-07-22 um 18.15.04

Queer trübt Blick auf patriarchale Strukturen

fs / 22. Juli 2022 Die Absage an die Zweigeschlechtlichkeit erschwert die Kritik an der patriarchalen Gesellschaft.

Bildschirmfoto 2022-06-28 um 10.14.59

«#MeToo ist nicht tot»

fs / 28. Juni 2022 Nach dem Urteil im Prozess zwischen Amber Heard und Johnny Depp hiess ist wieder einmal, #MeToo sei tot. Die Initiantin widerspricht.

Bildschirmfoto 2022-06-27 um 12.11.08

Leihmütter zwischen allen Fronten

fs / 27. Juni 2022 Auftragseltern und Vermittlungsagenturen haben auch im Krieg nur ein Interesse: Ein lebendes Baby. Auf der Strecke bleiben die ukrainischen Leihmütter.

Bildschirmfoto 2022-06-24 um 16.02.41

Frauenrechte endlich ebenso ernst nehmen

fs / 24. Juni 2022 Der Manager der deutschen Fussballnationalmannschaft kritisiert Diskriminierung in Katar – von Schwulen, nicht von Frauen.

Bildschirmfoto 2022-06-17 um 18.43.02

«Noch zu viele lachen über frauenfeindliche Witze»

fs / 21. Juni 2022 Ein Schweizer FDP-Parlamentarier mokiert sich über Parteikolleginnen. Wer über Witze lacht, die Frauen abwerten, stützt die patriarchale Kultur, sagt eine Expertin.

Bildschirmfoto 2022-06-03 um 17.24.04

Wieder glaubte man dem Mann

fs / 15. Juni 2022 Im Verleumdungsprozess zwischen Johnny Depp und Amber Heard urteilten die Geschworenen, dass die Frau lügt. Dieses Vorurteil ist Jahrhunderte alt.

Bildschirmfoto 2022-06-07 um 16.29.52

Regierungs- und Staats-Chefinnen sind die Ausnahme

fs / 7. Juni 2022 In Frankreich ist die kürzlich ernannte Elisabeth Borne erst die zweite Premierministerin. Aktuell stehen weltweit in 32 Ländern Frauen an der Spitze.

Bildschirmfoto 2022-04-13 um 11.32.20

«Häusliche Gewalt ist kein Paarproblem»

fs / 26. Mai 2022 Überwacht, geschlagen, getötet: Frauenmorde geschehen meist nicht im Affekt und könnten deshalb verhindert werden. Ein aktuelles Beispiel.

Bildschirmfoto 2022-05-09 um 15.54.09

Frauen sind wütend auf US-Demokraten

fs / 9. Mai 2022 Die Reaktion führender Demokraten auf den Entwurf des Abtreibungsurteils zeigt: Parteitaktik ist wichtiger als Frauenrechte. Aktivistinnen sind wütend.

Kommentar

US-Höchstrichter und Taliban: Beide entmündigen die Frauen

Barbara Marti / 8. Mai 2022 Frauen dürfen nicht frei über ihren Körper entscheiden. Selbst in Europa werden Abtreibungen noch strafrechtlich erfasst. Damit muss Schluss sein.

Bildschirmfoto 2022-05-03 um 17.19.20

Männergremium urteilt an der Realität vorbei

fs / 6. Mai 2022 Ein höchstrichterliches Urteil in der Schweiz zum Unterhaltsrecht zeigt exemplarisch: Einseitig zusammengesetzte Gremien fällen einseitige Entscheide.

Aus Frauensicht

In der Krise darf es eine Frauenmehrheit sein

fs / 3. Mai 2022 Die Grossbank Credit Suisse steckt in der Krise. Bald wird es im Verwaltungsrat eine Frauenmehrheit geben. Kein Zufall, wie andere Beispiele zeigen.

asspp

«Lieber keine Frau um jeden Preis»

fs / 25. April 2022 Familie, Beruf oder Lügen: In der Politik gelten für Frauen andere Massstäbe. Bei der kleinsten Verfehlung stellt man ihre Kompetenzen in Frage.

Lape

Eizellen werden nicht «gespendet» sondern verkauft

fs / 19. April 2022 Die Schweiz soll die Eizellen-«Spende» legalisieren, fordert ein Vorstoss des Parlamentes. Doch «Spende» ist das falsche Wort.

brbck

Hohn und Spott für feministische Aussenpolitik

fs / 13. April 2022 Traditionelle Sicherheitspolitiker fordern jetzt, militärisch aufzurüsten. Über andere Ausgaben für mehr Sicherheit machen sie sich lustig.

williss

Applaus für gewalttätige Männer

fs / 7. April 2022 Zwei Ohrfeigen in aller Öffentlichkeit sorgten kürzlich für Schlagzeilen. Die Reaktionen vor Ort waren ernüchternd – mit zwei Ausnahmen.

Asch

Die Frau ist alt und frustriert

fs / 4. April 2022 Der Satiriker Jan Böhmermann diffamierte Alice Schwarzer öffentlich. Eine alte Masche, um sich nicht inhaltlich auseinandersetzen zu müssen.

«Das Patriarchat reisst an den Grenzen Familien auseinander»

fs / 22. März 2022 Die Bilder an den ukrainischen Grenzen zeigen: Patriarchale Strukturen schaden auch den Männern. Und sie führen immer wieder zu Gewalt, sagt eine Expertin.

Bildschirmfoto 2022-03-21 um 10.31.29

Appell für mehr Frauen brachte nichts

fs / 21. März 2022 Das Magazin «Der Spiegel» wollte mehr namentlich erwähnte Frauen in den Artikeln und scheiterte. Jetzt fordert der Chefredaktor, dass die Redaktion umdenkt.

Aus Frauensicht

Wenn ein Mann Diskriminierung beklagt

fs / 16. März 2022 Schweizer Autoversicherer diskriminieren Männer, jammerte kürzlich das Boulevardblatt «Blick». Willkommen in der Welt der Frauen!

Bunker

Leihmütter gefangen im Krieg

fs / 8. März 2022 Schwangere Leihmütter müssen bis zur Geburt des Babys in der Ukraine ausharren. Wenn sie fliehen und im Ausland gebären, gelten sie rechtlich als dessen Mutter.

odoley

EU-Ratspräsident lässt von der Leyen erneut im Stich

fs / 4. März 2022 Der ugandische Aussenminister beachtet sie nicht und verweigert ihr den Handschlag. Charles Michel schaut schon wieder zu.

Bildschirmfoto 2017-02-15 um 16.27.04

Putins frauenverachtende Sprache der Gewalt

fs / 2. März 2022 Kurz vor Kriegsbeginn sprach Wladimir Putin wie ein Vergewaltiger über die Ukraine. Das ist kein Zufall.

ofrra

Auch die Anrede «Frau» war eine Lachnummer

fs / 22. Februar 2022 Spott erntete bis vor fünfzig Jahren, wer die Anrede «Fräulein» kritisierte. Der erfolgreiche Kampf zeigt: Es lohnt sich, einen langen Atem zu haben.

glawipi

Politikerinnen erringen wichtige Urteile gegen Facebook

fs / 18. Februar 2022 Gerichte haben nach jahrelangen Verfahren zwei Politikerinnen Recht gegeben. Sie müssen Beleidigungen von anonymen Usern nicht hinnehmen.

komää

«Das Kinderkopftuch ist kein Symbol für Vielfalt»

fs / 14. Februar 2022 Ein Arzt in Kanada hat das Kopftuch für Mädchen kritisiert. Die Fachzeitschrift löschte seinen Text und entschuldigte sich, was Musliminnen im Exil empörte.

baerbiok

Feministische Aussenpolitik und Nato sind unvereinbar

fs / 10. Februar 2022 Die neue deutsche Regierung bekennt sich im Koalitionsvertrag zur feministischen Aussenpolitik und zur Nato. Doch die beiden passen schlecht zusammen.

Aus Frauensicht

Drei Frauen haben mehr Grand-Slam-Titel als Rafael Nadal

fs / 2. Februar 2022 Als der Spanier Ende Januar seinen 21. Grand-Slam-Titel gewann, schrieb er Geschichte. Doch die erfolgreichste Tennisspielerin erreichte 24 Titel.

prillu

Gerechte Sprache als Lachnummer

fs / 18. Januar 2022 Zwei Kabarettisten machen sich im öffentlich-rechtlichen Fernsehen lustig über gerechte Sprache. Die Methoden sind altbekannt: Absurde Beispiele und relativieren.

Bildschirmfoto 2022-01-14 um 15.17.28

Basel will Frauen aus Gleichstellungsgesetz streichen

fs / 17. Januar 2022 Ein «inklusiver» Geschlechterbegriff soll «Frau» und «Mann» ersetzen. Feministinnen kritisieren, dass dies die Gleichstellung von Frauen erschwere.

Bildschirmfoto 2022-01-06 um 18.16.15

Schlagzeile macht aus Tätern Opfer

fs / 12. Januar 2022 Senioren töten ihre Partnerinnen aus Überforderung, lautete eine Schlagzeile. Sie suggeriert Verständnis für Frauenmörder im Seniorenalter.

demohv

Das Geschwätz von der Gleichstellung

fs / 10. Januar 2022 In der Schweiz wollen Konservative das Rentenalter der Frauen erhöhen. Sie argumentieren mit der Gleichstellung, von der sie sonst wenig halten.

Bildschirmfoto 2022-01-06 um 17.41.56

Abtreibungsgegner schicken Politikerinnen vor

fs / 7. Januar 2022 In der Schweiz wollen zwei Initiativen das Abtreibungsrecht einschränken. Treibende Kraft ist ein altbekannter Abtreibungsgegner.

kasto

Die Hexenjagd gegen eine Professorin ist ein Warnruf

fs / 23. November 2021 Eine feministische Akademikerin wird zum Schweigen gebracht, weil sie eine andere Meinung hat. Das sollte alle beunruhigen, sagt eine Politikerin.

Bildschirmfoto 2021-11-20 um 17.04.40

Lotterie soll mehr Frauen an Gerichte bringen

fs / 18. November 2021 Ein Losverfahren erhöht den Frauenanteil an Gerichten, meint eine Ökonomin. Eine Anwältin erwidert, wichtiger seien die Arbeitsbedingungen.

Eispende

Eizellen-«Spende»: Geschäft auf dem Buckel von Frauen

fs / 15. November 2021 Eizellen sind ein rares Gut. «Spenderinnen» werden mit Geld geködert und im Katalog wie eine Ware beurteilt und bepreist.

wahs

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

fs / 15. November 2021 Husna Saddat und Kamila Ferenc engagierten sich in diesem Jahr für Frauenrechte. Auch andere mutige Frauen taten dies, oft unter Lebensgefahr.

Aus Frauensicht

US-Verkehrsminister im Papa-Monat

fs / 12. November 2021 Pete Buttigieg sorgte für Schlagzeilen, weil er Elternurlaub nahm. Kritik kam vom politischen Gegner, der sich sonst familienfreundlich gibt.

Kommentar

Es muss eine reformierte Frau in den Vatikan

Barbara Marti / 9. November 2021 Die Schweizer Regierung will im Vatikan eine Botschaft einrichten. Damit wertet sie eine Kirche auf, die hart erkämpfte Frauenrechte beschneiden will.

Bildschirmfoto 2021-10-26 um 15.31.19

Schweizer Publikation zur Demokratie ignoriert Frauen

fs / 26. Oktober 2021 Die politische Mitbestimmung der Frauen ist für eine Demokratie unwichtig. Diese Botschaft vermittelt eine staatlich mitfinanzierte Publikation. Fachfrauen sind empört.

Bildschirmfoto 2021-10-26 um 15.21.30

«Julian Assange verletzte meine Grenzen»

fs / 26. Oktober 2021 Das heimliche Entfernen des Kondoms nehmen viele nicht als Form der Gewalt wahr. Nur ein Straftatbestand kann dies ändern, sagen Fachfrauen.

Latifa

Zigaretten sind verpönt, Frauenverachtung nicht

fs / 26. Oktober 2021 An der Expo in Dubai ist ein Tabak-Multi als Sponsor unerwünscht. Kaum Kritik gibt es hingegen an der Frauendiskriminierung im Gastgeberland.

IMG_0989

«Eine Frau» macht wieder Schlagzeilen

fs / 26. Oktober 2021 Medien reduzieren Frauen auf ihr Geschlecht und machen sie damit unsichtbar. Kürzlich war eine amtierende Ministerin betroffen.

Kommentar

«Die Frauenbewegung übertreibt»: Alter Vorwurf neu aufgelegt

Barbara Marti / 26. Oktober 2021 Die Frauenbewegung soll schuld daran sein, dass es «ganz, ganz vielen Männern nicht so gut geht». Dies suggerierte die «Rundschau».

Bildschirmfoto 2021-09-27 um 12.28.12

Gefährliche Lücke in Berichterstattung über Gewalt

fs / 23. September 2021 Medien vermitteln ein verzerrtes Bild über Gewalt gegen Frauen. Morde erhalten zu viel Aufmerksamkeit und die alltägliche Gewalt zu wenig.

Bildschirmfoto 2021-09-27 um 12.21.24

«Ältere Frauen haben nicht nur Blasenprobleme»

fs / 23. September 2021 Werbung spricht Frauen aus Männersicht an. Kampagnen erreichen deshalb viele Kundinnen nicht, sagen zwei Expertinnen.

Bildschirmfoto 2021-09-16 um 12.10.35

«Frauen verhauen» ist kein Aufruf zur Gewalt

fs / 23. September 2021 Ein Richter meint, ein frauenverachtender Text könne Dritte nicht zu Gewalt gegen Frauen anstacheln. Die Staatsanwaltschaft ist anderer Ansicht.

Bildschirmfoto 2021-09-27 um 11.52.44

Alte Arbeitsteilung beim jungen Regierungschef

fs / 23. September 2021 Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hält sich für unentbehrlich – bei der Arbeit. Für Eltern gibt es bessere Vorbilder.

Bildschirmfoto 2021-09-27 um 11.42.41

«Merkel musste immer pragmatisch sein»

fs / 23. September 2021 Das späte Bekenntnis von Angela Merkel, Feministin zu sein, irritiert Fachfrauen nicht. Der innerparteiliche Widerstand gegen Frauenpolitik sei gross gewesen.

Meistgelesen

  1. «Still lag ich da, als der Soldat mich vergewaltigte»
  2. Gendern mit Goethe: «Die Fräulein»
  3. Sie veränderte die Debatte über Vergewaltigung
  4. «Die Beweislast liegt bei der Frau»

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 27
  • Nächste Seite »
© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum