Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns
ahi

Belästigungsopfer fordert Taten statt Worte

fs / 23. Mai 2019 Anita Hill verlor Job und Ansehen, weil sie einem angehenden Richter sexuelle Belästigung vorwarf. Die Entschuldigung eines Politikers wies sie jetzt ab.

missnn

TV-Sender muss Film über vergewaltigte Nonnen sperren

fs / 23. Mai 2019 Ein Dokumentarfilm über den Missbrauch von Frauen in der katholischen Kirche ist vorerst nur noch in den sozialen Medien zu sehen.

fude

Primetime für die Frauen

fs / 23. Mai 2019 Der spanische Fussballverband hat Spiele der Männer verschoben, damit alle das Champions-League-Finale der Frauen im TV sehen konnten. Eine Ausnahme.

edt-1

Sieg für Opfer sexueller Gewalt

fs / 24. April 2019 Ein prominenter Politiker warf Frauen vor zu lügen, weil sie ihm Übergriffe vorwerfen. Jetzt hat ein Gericht die Frauen freigesprochen. Das Urteil gilt als historisch.

jacac

Kritik an Kopftuch tragender Premierministerin

fs / 24. April 2019 Neuseelands Premierministerin trug nach dem Moschee-Attentat ein Kopftuch. Dieses Zeichen der Solidarität hat auch Kritik ausgelöst.

dabb

Deshalb gelten Vergewaltigungsvorwürfe als zweitrangig

fs / 24. April 2019 Der Fall von Julian Assange zeigt beispielhaft, dass Interessen von Frauen in der Politik weniger wichtig sind. Es gehe um mehr, war wieder einmal die Botschaft.

Kommentar

Die Gender-Weisheiten eines Professors

Barbara Marti / 24. April 2019 Die Hetze gegen Gleichstellungsanliegen ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Auch ein renommierter Professor macht mit.

sirap-1

Roboterstimme: Schluss mit Geschlechterklischees

fs / 24. April 2019 Autoritäre Roboter sprechen mit männlicher und dienstwillige Roboter mit weiblicher Stimme. Eine neutrale Stimme soll dies ändern.

Hag-2

Manifest gegen Mutterschaft

fs / 5. April 2019 Der Staat soll nicht Mütter fördern, sondern kinderfreie Frauen, schreibt eine Gymnasiallehrerin. Die Meinungen gehen diametral auseinander.

freika-2

«Freiwillige» Prostitution war nicht freiwillig

fs / 5. April 2019 In Deutschland hat erstmals ein Gericht einen Bordellbetreiber wegen Zwangsprostitution verurteilt. Er hatte von freiwllliger Prostitution gesprochen.

noabb-1

Kirche plädiert für legalen Schwangerschaftsabbruch

fs / 5. April 2019 Kehrtwende einer Landeskirche: Sie befürwortet jetzt ein Selbstbestimmungsrecht von Frauen über ihren Körper, allerdings nur halbherzig.

lucsc

Vatikan bringt Frauenstimmen zum Schweigen

fs / 5. April 2019 Die vatikanische Frauenzeitschrift prangerte Übergriffe auf Ordensfrauen und deren Ausbeutung an. Danach kam die Redaktion unter Druck.

Cassm-1

«Man will den weiblichen Körper kontrollieren»

fs / 5. April 2019 Die südafrikanische Mittelstreckenläuferin Caster Semenya erhält im Kampf gegen die geplante Testosteron-Regel Unterstützung aus der Wissenschaft und der Politik.

cosp

Vergewaltigungsspiel doch noch gestoppt

fs / 21. März 2019 Möglichst viele Frauen vergewaltigen ist das Ziel des Computerspiels «Rape Day» (Vergewaltigungs-Tag). Es wurde im letzten Moment zurückgezogen.

genn

Prominente machen beim Gender-Bashing mit

fs / 21. März 2019 Der Aufruf «Schluss mit dem Gender-Unfug» kritisiert geschlechtergerechte Sprache. Die Wortwahl ist verräterisch.

fraprist-2

«Es ist höchste Zeit für Priesterinnen»

fs / 21. März 2019 Die oberste Deutschschweizer Nonne plädiert für eine Änderung des Kirchenrechtes. Fortschrittliche Diözesen sollen Frauen zum Priesteramt zulassen dürfen.

Kommentar

Eine «Beziehungstat»? Sicher nicht.

Barbara Marti / 21. März 2019 Statt von «Mord» reden Medien von einer «Beziehungstat». Damit schieben sie dem Opfer eine Mitschuld zu.

buirl

Aufstand der Frauen gegen Fundamentalisten

fs / 21. März 2019 In Israel wehren sich Frauen erfolgreich dagegen, dass Ultraorthodoxe sie aus der Öffentlichkeit verschwinden lassen wollen.

fskri

«Die Frau hat wohl keinen Humor»

fs / 7. März 2019 Wer frauenfeindliche Witze kritisiert, stellt Machtstrukturen in Frage und fällt deshalb in Ungnade. Ein aktueller Fall ist beispielhaft.

ittpr-1

Italienische Regierung unterstützt Abtreibungsgegner

fs / 7. März 2019 Abtreibungsgegner und politisch Rechte vernetzen sich am «World Congress of Families». Sie wollen Frauenrechte abbauen. Auf der Rednerliste sind auch Minister.

Hag1-6

Mit Babyprämien Frauen ködern

fs / 7. März 2019 Ungarns reaktionäre Regierung sorgt mit Gebärprämien für Aufsehen. Doch mit finanziellen Anreizen wollen auch andere Länder die Geburtenrate erhöhen.

marraa

Katholikinnen platzt der Kragen

fs / 7. März 2019 Katholikinnen rufen Frauen auf, die Kirche zu bestreiken. Anlass sind die Missbrauchsfälle und die Ausgrenzung der Frauen.

hpip-1

HPV-Impfung: Nutzen und Schaden bleiben umstritten

fs/upg / 7. März 2019 Eine angesehene Forschungsinstitution hatte die Impfung gegen Gebärmuterhalskrebs für wirksam erklärt. Doch die Studie genügt wissenschaftlichen Kriterien nicht.

digmi

Mit Spionage-Apps und Mini-Kameras Frauen drangsaliert

fs / 21. Februar 2019 Häusliche Gewalt üben Täter zunehmend mit digitalen Mitteln aus. Behörden und Politik reagieren hilflos.

indvv-1

Täter kommen glimpflich davon

fs / 21. Februar 2019 Wer schwere Übergriffe auf Frauen verübt, kann auch heute noch mit Milde rechnen. Das zeigen zwei aktuelle Beispiele.

digbb

Altes Frauenbild in neuem Medium

fs / 21. Februar 2019 Erfolgreiche YouTuberinnen propagieren klassische Frauenthemen. Wer diese verlässt, verdient weniger und erhält mehr Hassnachrichten.

lloll

Männer-Netzwerk attackiert «aus Spass» Frauen

fs / 21. Februar 2019 Männer lästerten über Kolleginnen. Daraus wurden massive Belästigungen und Bedrohungen. Die jetzt in Frankreich aufgeflogene Gruppe ist kein Einzelfall.

Kommentar

Wenig kreatives Quotenbashing eines Kreativchefs

Barbara Marti / 21. Februar 2019 Mehr Frauen in Chefetagen: Wenn sich ein PR-Mann zu Quoten für Frauen äussert, bleibt das Niveau der Argumentation tief.

inndd

Frauen schuften für uns zum Lohn von 15 Rappen pro Stunde

upg / 21. Februar 2019 Ausgebeutete indische Heimarbeiterinnen arbeiten für Kleiderkonzerne in Europa und den USA, deckt die University of California auf.

gestt

Genderstern* ersetzt Binnen-I

fs / 7. Februar 2019 Erstmals verwendet die Verwaltung einer deutschen Grossstadt den Genderstern. Die Reaktionen gehen diametral auseinander.

kibbu

Hausarbeit für Mädchen, Schatzsuche für Jungen

fs / 7. Februar 2019 Jungen sind Schatzsucher, Mädchen helfen der Mutter. Kinderbücher sind immer noch voller Geschlechterklischees, wie eine umfangreiche Analyse zeigt.

Hemar1-3

Mehr Frauenstimmen auf Meinungsseiten

fs / 7. Februar 2019 Frauen kommen auf Meinungsseiten seltener zu Wort. Die «New York Times» will dies ändern.

fnbi

Gefühle verbergen und Frauen abwerten

fs / 7. Februar 2019 Der weltweit grösste Psychologenverband warnt vor dem traditionellen Männerbild. Gefühle zu unterdrücken, könne Schäden verursachen.

Verpi-4

Monatliche Blutung für den Papst

fs / 7. Februar 2019 Die Verhütungs-Pille können Frauen laut neuen Richtlinien durchgehend schlucken. Für den üblichen Unterbruch gibt es keinen medizinischen Grund.

gwme

«Aus Frust schlug er zu!»

fs / 24. Januar 2019 Berichterstattung aus Täterperspektive: Eine Online-Zeitung hat erst nach Protesten den Flirt-Frust eines Täters gestrichen.

kerangg

«Unser flotter Vierer»

fs / 24. Januar 2019 Frauen werden im Sport und in der Sportberichterstattung wegen ihres Geschlechts nach wie vor diskriminiert. Beispiele zeigen: Es sind keine Einzelfälle.

gogttr

Google: Weniger klischeehafte Übersetzungen

fs / 24. Januar 2019 «Google Translate» soll unabhängiger von geschlechtsspezifischen Vorurteilen werden. In Deutscher Sprache ändert sich allerdings vorerst nichts.

Hotta

«Wir wollen Hosentaschen statt Handtaschen»

fs / 24. Januar 2019 Inexistent, zugenäht oder zu klein: In Frauenkleidern sind Hosen- und Rocktaschen meist unbrauchbar. Jetzt fordern Frauen ein Umdenken.

Kommentar

Niemand hat «den Mann» angeklagt

Barbara Marti / 24. Januar 2019 Der neue Slogan des Rasiererherstellers Gillette heisst «The best men can be». Männer äussern sich als Angegriffene.

Jel-4

Heldinnen lassen im Kino die Kassen klingeln

fs / 24. Januar 2019 Filme mit einer Frau in der Hauptrolle spielen mehr Geld ein als Filme mit einem Mann in der Hauptrolle. Das zeigt eine Datenanalyse.

gesst

«Das männliche Einfühlungsvermögen stärken»

fs / 10. Januar 2019 Die feministische Linguistin Luise F. Pusch kritisiert den Genderstern*. Er deklassiere Frauen. Sie plädiert für das generische Femininum.

fezzr

Verhütungspille: Klage gegen Pharmakonzern gescheitert

fs / 10. Januar 2019 Eine junge Frau konnte nicht beweisen, dass die Pille sie in Lebensgefahr gebracht hat. Nun soll sie die Prozesskosten selber tragen.

finnt

Bei Frauenmangel schlägt Software Alarm

fs / 10. Januar 2019 Ein Pop-up-Fenster warnt Journalisten der «Financial Times», wenn sie in einem Artikel zu viele Männer zitieren.

hobawe-1

Halbbatziges Verbot für Geschlechterklischees

fs / 10. Januar 2019 Grossbritannien ächtet Werbung mit altmodischen Rollenbildern. Solche Klischees schadeten der Gleichstellung. Finanzielle Sanktionen gibt es allerdings nicht.

narii-1

Gericht billigt frauenverachtenden Song

fs / 10. Januar 2019 Die Klage einer Schweizer Politikerin gegen frauenverachtende Beschimpfungen in einem Rap-Song blieb auch in zweiter Instanz erfolglos.

indde

Regierung bekämpft gemeinsam mit Frauen Fundamentalisten

fs / 10. Januar 2019 Vielerorts unvorstellbar: In Indien unterstützte eine Regionalregierung eine beispiellose Massendemonstration für Frauenrechte.

ittpr

Attacke auf Frauenrechte

fs / 19. Dezember 2018 Rechte Parteien verbünden sich mit Abtreibungsgegnern, um die Rechte von Frauen einzuschränken. Geldgeber aus West und Ost unterstützen sie.

vilam

«Landesmutter»: Ein zwiespältiger Begriff

fs / 19. Dezember 2018 «Landesmutter» oder «Mutti»: Die Begriffe haften an mächtigen Frauen. Sie sind oft abschätzig gemeint, aber mit positiven Assoziationen verbunden.

hobawe

Frauen zertrümmern Rollenklischees

fs / 19. Dezember 2018 Die Werbung zeigt Frauen, die alte Rollenbilder hinter sich lassen. Models tragen Kleider mit feministischen Botschaften. Die Reaktionen sind gespalten.

Meistgelesen

  1. «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
  2. Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
  3. «Für meine Schwester, deine Schwester, unsere Schwestern»
  4. Vaterschaftsurlaub wichtiger als Nato-Beitrittsverhandlungen

Video

Gescheiterte Integration von Männern

Das Satiremagazin «extra 3» fragt, ob die Integration von Männern in die Gesellschaft gescheitert ist: «Sollte man da nicht genauer hinschauen?» Sollte man, denn diese gescheiterte Integration von Männern kostet die Gesellschaft jährlich Milliarden. © ndr

Alle Videos →

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 25
  • Nächste Seite »
© 2023 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum